Digitale Teilhabe 65 plus

Beobachtungen, Gedanken, Fragen und Tipps
zur Überwindung der Alterslücke bei der Nutzung von digitalen Medien

Portrait: Herbert Kubicek
Prof. Dr. Herbert Kubicek
Jahrgang 1946
Über mich
18.05.2025

Kurzmeldung: Für Digitale Kompetenzen ist nicht das neue Digitalministerium zuständig, sondern wie bisher das BMBFSFJ

Überschrift: Digitale Souveränität für alle Generationen ermöglichen, von der Internet-Seite des BundesgesellschaftsministeriumsQuelle: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/digitalkompetenzen-alle-generationen/gutes-leben-digitale-gesellschaft-119908

Digitale Kompetenzen im Alter - Vorerst nur neuer Look

In der neuen Bundesregierung ist für Digitale Kompetenzen im Alter nach wie vor das Bundesfamilienministerium zuständig. Nachdem Ministerin Priem, ehemals Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, den Bereich Bildung dazubekommen hat, ist ihr Ministerium nun für die digitalen Kompetenzen in allen Altersgruppen zuständig. Das Versprechen ist dasselbe wie in der abgelaufenen Legislaturperiode und davor: "Das Bundesgesellschaftsministerium setzt sich dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger digitale Technologien selbstbestimmt und sicher nutzen können. Ziel ist, ihre Kompetenzen zu stärken." Dass dabei in den vergangenen drei Jahren keine Fortschritte erzielt worden sind, hat das Digitalpolitische Monitoring der Initiative D 21 nachgewiesen. Über neue Aktivitäten wird zu diesem Thema nicht berichtet.

Zukunft des DigitalPakt Alter scheint offen

Unter der Überschrift "Nie zu alt für das Internet" ist auf den neu gestalteten Seiten zu lesen:
"Um digitale Kompetenzen zu fördern, schafft das Bundesgesellschaftsministerium zielgruppen- und bedarfsspezifische Angebote. Gemeinsam mit der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ist 2021 die Initiative "DigitalPakt Alter" gestartet. Das Ziel ist, gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern die Teilhabe älterer Menschen in der digitalen Welt zu stärken und auf ihre Bedarfe aufmerksam zu machen. Ein Baustein sind 300 niedrig schwellige Lern- und Erfahrungsorte für ältere Menschen, die Anfängerinnen und Anfänger beim Umgang mit digitalen Technologien unterstützen. Das Bundesgesellschaftsministerium fördert das bundesweite Projekt bis 2025." (Hervorhebung von mir)

Die Hälfte dieses Jahres ist fast herum und man fragt sich, ob und wie es mit dem DigitalPakt Alter weitergeht. Eine zweite Evaluation nach der von mir 2022 erstellten ist nicht bekannt.

Nichts zur angekündigten Kompetenzoffensive

In dem Beitrag zu Digital Only PLUS vom 10.5.2025 hatte ich von der Ankündigung einer Kompetenzoffensive im Koalitionsvertrag berichtet und den entsprechenden Vorschlag der Initiative D 21 näher betrachtet. Darin wurde die Kooperation vieler Akteure und die Notwendigkeit einer Koordination durch das Bundeskanzleramt als maßgeblicher Erfolgsfaktor betont. Vielleicht ist jetzt noch nichts zu dieser Offensive zu lesen, weil es noch um die Kompetenzen zwischen den verschiedenen Ministerien geht.

Weitere Infos: